|
|
Automatisches Malen und Zeichnen |
|
|
|
|
|
|
|
Automatisches Malen und Zeichnen, automatische Automatismus) Produktion von Bildern, die künstlerischer Intention zu folgen scheint oder auch einfache Informationen graphisch vermittelt (z. B. Geländeskizze, in der ein bestimmter Fundort gekennzeichnet ist); sie kann manchmal mit anderen Automatismen, z.B. Automatischem Schreiben, gekoppelt sein. Bereits in den Heiligenviten finden wir Belege für A. M.; Görres nennt in seinem Werk Die christliche Mystik (Bd. II) mehrere Maler, die in der »visionären Entrückung«, z. T. bei völliger Dunkelheit, Bilder verfertigten. Dabei gibt es Übergänge zwischen dem A. M. und dem mehr oder minder bewußten bildnerischen Nachgestalten einer gehabten Vision, zwischen inspirierter Malerei und einem Malen wie unter fremder Kontrolle. (Zur inspirierten Malerei Teile des Werks von Blake.) Für die automatische Produktion scheint in vielen Fällen charakteristisch ein sehr schnelles Arbeiten und keine oder fast keine optische Kontrolle der Produktion. Osty (/930) schildert den Fall der Mme. Marguerite Burnat-Provins, die in Hunderten von Bildern Visionen gestaltete, dabei wich der Skizzierstil deutlich von dem ab, der für das Normalbewußtsein des Mediums charakteristisch war. Das poln. Medium Marjan Gruzewski malte im Institut Metapsychique in Paris um 19o bei totaler Dunkelheit Porträts in Öl. Das dt. Malmedium Heinrich Nüßlein malte Mitte der oer Jahre in 2 Jahren automatisch rund o00 Bilder, einige bei Dunkelheit; einige sind »psychometrische Porträts«, d. h. Porträts aufgrund eines Psychischen Induktors. 193o erregte die 12jährige Jutta Kieser aus Bamberg mit Automatischen Zeichnungen vorwiegend klassisch-persischer und ägyptischer Motive Aufsehen, die sie mit frappierender Geschwindigkeit zu Papier brachte. Sie wurden in München ausgestellt. — Bei Bender (1971: 14 f.) finden sich Bilder, die ein Mann 1947 wie unter Zwang gemalt hatte, ohne sie in ihrer Symbolik zu verstehen. Nachträglich schien es, als drückten sich in ihnen Ahnungen vom bevorstehenden Tod seines Bruders aus, der noch im gleichen Jahr ertrank. |
|
|
|
|
|
Diese Seite als Bookmark speichern :
|
|
|
|
|
|
<< vorhergehender Begriff |
|
nächster Begriff >> |
|
|
|
|
|
|
|
|
|