|   
              
                |  |  | Manas |  |  
                |  |  |  |  |  
                |  |  | Manas, skrt.: »Verstand«; Pali: mano; Organ des Wahrnehmens, Empfindens, Wünschens und Überlegens; auch der innere Sinn des Menschen. Das M. entsteht zusammen mit den äußeren Sinnen aus dem Ahamkara und vermittelt die angebotenen Objekte dem Ahamkara und der Buddhi. 
 Manas [sanskr.; Geist, Denkorgan), in der ind. Ps. Träger des psychischen Lebens, Organ der Affekte; im Buddhismus gilt M. als ein inneres Sinnesorgan. Die Besant und die Blavatsky verstanden unter M. das »inkarnierte Ego« (auch »5. Körper des Menschen« oder »Mentalkörper« gen.).
 |  |  
                |  |     |  |  
                |  | Diese Seite als Bookmark speichern : 
							      
							      
  
									
						            
  
	                        
		   |  |  
                |  |     |  |  
                |  | 
                    
                      | << vorhergehender Begriff |  | nächster Begriff >> |  
                      |  |  |  |  |  |  
                |  |  |  |    |