|   
              
                |  |  | Ecker und Eckerhofen, Hans Heinrich |  |  
                |  |  |  |  |  
                |  |  | Ecker und Eckerhofen, Hans Heinrich (1750-1790), Freimaurer, der um 1780 den Orden der Asiatischen Brüder gründete. Die Lehren des aus fünf Graden bestehenden Ordens enthalten Gedankengut der Gold- und Rosenkreuzer und der Kabbala, das den Schriften des Wiener Ordensmitgliedes Christoph Froschmayr von Schreiben-hoff entlehnt wurde. In diesen Orden wurden auch Juden aufgenommen. |  |  
                |  |     |  |  
                |  | Diese Seite als Bookmark speichern : 
							      
							      
  
									
						            
  
	                        
		   |  |  
                |  |     |  |  
                |  | 
                    
                      | << vorhergehender Begriff |  | nächster Begriff >> |  
                      |  |  |  |  |  |  
                |  |  |  |    |