Skotographie [von griech. scotos; Dunkelheit], »Dunkelschrift«; selten für in Dunkelsitzungen erlangte Direkte Schrift, häufiger für das »Belichten« von Filmmaterial mit oder ohne Kamera bei völliger Dunkelheit in der Psychofotografie. »In der [unerfüllt gebliebenen] Hoffnung, eine bisher unbekannte, vom Sehnerv ausgehende Strahlungsenergie zu entdecken, hatte ich in verdunkelten Räumen stundenlang konzentriert auf offenes Filmmaterial gestarrt«