|   
              
                |  |  | Arnika |  |  
                |  |  |  |  |  
                |  |  | Arnika, bot.: Arnica montana; ein Doldenblütler, von dem Blumen, Blätter und Wurzelstock in der Naturheilkunde Anwendung finden. Hauptbestandteile sind Palmitinsäure und Lau-rin, die der A. auch ihren eigentümlich würzigen Geruch verleihen. Sie wird angewendet als Aufguß, Tinktur oder als Öl, das durch Wasserdampfdestillation aus den Blüten gewonnen wird. Mediz. Wirkung: harntreibend, anregend, entzündungshemmend und krampflösend. Folglich benutzt man sie als Heilmittel bei Blutstau, Gehirnerschütterung, Herzerkrankungen, Lähmungen, Leber- und Milzerkrankungen, Prellungen, Schocks, Schnittwunden und Zerrungen. |  |  
                |  |     |  |  
                |  | Diese Seite als Bookmark speichern : 
							      
							      
  
									
						            
  
	                        
		   |  |  
                |  |     |  |  
                |  | 
                    
                      | << vorhergehender Begriff |  | nächster Begriff >> |  
                      |  |  |  |  |  |  
                |  |  |  |    |